Gut, da hab ich mich wohl täuschen lassen !
Hab das Bild nochmal vergrößert, da ist die "eingetiefte" Maserung auch teilweise in der Schrift verfolgbar ...
Die Suche ergab 1005 Treffer
- Mi. 24. Feb 21 20:32
- Forum: Fachdiskussionsforum
- Thema: Hölzerne Lachtertafeln als Besonderheit des Mansfelder Bergbaus
- Antworten: 20
- Zugriffe: 10641
- Mi. 24. Feb 21 13:44
- Forum: Mitteilungen
- Thema: Urangeschichten der Wismut
- Antworten: 29
- Zugriffe: 842
Re: Urangeschichten der Wismut
Der Beyer Klaus hat´s ganz gut rüber gebracht.
Mein analoger "Erfahrungsschatz" bei der Wismut,
hat sich 1:1 bei der Arbeit in einem Telekommunikationskonzern wiedergefunden ...
Mein analoger "Erfahrungsschatz" bei der Wismut,
hat sich 1:1 bei der Arbeit in einem Telekommunikationskonzern wiedergefunden ...

- Mi. 24. Feb 21 8:19
- Forum: Lokalitäten
- Thema: Schacht IX in Mülsen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 7378
Re: Schacht IX in Mülsen
Ja, die kommen weg.
Sind nach BW verkauft, um die Benz-Baraken aufzuwerten
Sind nach BW verkauft, um die Benz-Baraken aufzuwerten

- Di. 23. Feb 21 13:49
- Forum: Lokalitäten
- Thema: Schacht IX in Mülsen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 7378
Re: Schacht IX in Mülsen
Schade, aber wenn es Fördermittel gibt 
- Di. 23. Feb 21 10:16
- Forum: Mitteilungen
- Thema: Urangeschichten der Wismut
- Antworten: 29
- Zugriffe: 842
Re: Urangeschichten der Wismut
Ich habe die Frageliste mal über den Übersetzer geschoben. Prio "Inhalt" nicht "deutsch" Kann jeder mal für sich selbst beantworten .... Eine Liste von Fragen Der erste Teil des Interviews ist Bismutyanins Geschichte über sein Leben (in der Regel dauert von 30 Minuten bis eine Stunde) Bitte erzählen...
- Mo. 22. Feb 21 17:13
- Forum: Mitteilungen
- Thema: Urangeschichten der Wismut
- Antworten: 29
- Zugriffe: 842
Re: Urangeschichten der Wismut
Doch nochmal 😁 Ein Aufruf an die ehemaligen "Wismutiany" Yaroslav Koshelev, einMitarbeiter des Projekts "Bismut Heritage/Wismut-Erbe", schreibt uns : Wismut-Erbe ist ein Gemeinschaftsprojekt von Wismut, der Sächsischen Akademie der Wissenschaften in Leipzig und der Humboldt-Universität zu Berlin. Da...
- Fr. 19. Feb 21 9:25
- Forum: Fachdiskussionsforum
- Thema: Hölzerne Lachtertafeln als Besonderheit des Mansfelder Bergbaus
- Antworten: 20
- Zugriffe: 10641
Re: Hölzerne Lachtertafeln als Besonderheit des Mansfelder Bergbaus
"Hier eine Tafel die uns allen irgendwie Rätsel aufgibt ! Schluss 1861 14 Lachter"
Keine der vorherigen Tafeln weist diese Oberflächenstruktur auf. Sieht aus wie "gebürstet".
Hat sich da einer "verewigt"
Keine der vorherigen Tafeln weist diese Oberflächenstruktur auf. Sieht aus wie "gebürstet".
Hat sich da einer "verewigt"

- Do. 18. Feb 21 9:39
- Forum: Mitteilungen
- Thema: Das neue "Berggeschrey" darf beginnen
- Antworten: 452
- Zugriffe: 177533
Re: Das neue "Berggeschrey" darf beginnen
Danke Geomartin !
Das nenne ich mal "öffentlich" !
Das nenne ich mal "öffentlich" !
- Mi. 17. Feb 21 21:12
- Forum: Mitteilungen
- Thema: Das neue "Berggeschrey" darf beginnen
- Antworten: 452
- Zugriffe: 177533
Re: Das neue "Berggeschrey" darf beginnen
Ja, interessant finde ich die Technologie und die in Kanada vorgefundenen Randbedingungen ...
- Mi. 17. Feb 21 16:46
- Forum: Mitteilungen
- Thema: Das neue "Berggeschrey" darf beginnen
- Antworten: 452
- Zugriffe: 177533
Re: Das neue "Berggeschrey" darf beginnen
Das war "unternehmerisches" handeln. Beseitigung von konkurrierenden Überkapazitäten. K&S in Kanada https://www.hna.de/wirtschaft/ks-mine-kanada-zukunft-liegt-praerie-6693374.html Mal als Anregung zur Diskussion .... und dann : Südharz Kali GmbH mit Sitz in Berlin ist im Handelsregister mit der Rech...
- Mi. 17. Feb 21 16:09
- Forum: Termine
- Thema: Internationales Jahr der Höhlen und des Karstes 2021
- Antworten: 1
- Zugriffe: 157
Re: Internationales Jahr der Höhlen und des Karstes 2021
Schöne Sache
Danke !

Danke !
- Sa. 13. Feb 21 10:19
- Forum: Mitteilungen
- Thema: Urangeschichten der Wismut
- Antworten: 29
- Zugriffe: 842
Re: Urangeschichten der Wismut
Ich denke wir sollten das Thema hier beenden.
Die ehemaligen "Wismuter" und "kompetente Quereinsteiger" können sich ja unter PN austauschen ...
Die ehemaligen "Wismuter" und "kompetente Quereinsteiger" können sich ja unter PN austauschen ...

- Fr. 12. Feb 21 22:36
- Forum: Mitteilungen
- Thema: Urangeschichten der Wismut
- Antworten: 29
- Zugriffe: 842
Re: Urangeschichten der Wismut
Wir sind einfach zu alt für den ganzen Sch ...
Wie schrieb Anton Günther:
"Dr Tanzbudn is en Volk sei Kirsch ..."
"Un hängetse in de Feiress nei, de fallische Politik ..."
Aber zurück zum Fachforum !

Wie schrieb Anton Günther:
"Dr Tanzbudn is en Volk sei Kirsch ..."
"Un hängetse in de Feiress nei, de fallische Politik ..."
Aber zurück zum Fachforum !
- Do. 11. Feb 21 21:44
- Forum: Mitteilungen
- Thema: Urangeschichten der Wismut
- Antworten: 29
- Zugriffe: 842
Re: Urangeschichten der Wismut
"Da kann aber Mannl sicher aufklären :wink:" Es ist eine einfache Rechenaufgabe: Strecken/Abbaubreite x Strecken/Abbauhöhe x Abschlagstiefe x Auflockerungskoeffizient (1,2 - 1,5) = Masse in cbm Aus den Johannstädter Zeiten könnte ich einige Geschichten (nach) - erzählen. Nichts spektakuläres eher "w...
- Do. 11. Feb 21 15:41
- Forum: Mitteilungen
- Thema: Urangeschichten der Wismut
- Antworten: 29
- Zugriffe: 842
Re: Urangeschichten der Wismut
Nein, ist es nicht.
Wessen Brot ich eß, dessen Lied ich sing ....

Wessen Brot ich eß, dessen Lied ich sing ....

- Do. 11. Feb 21 14:18
- Forum: Mitteilungen
- Thema: Urangeschichten der Wismut
- Antworten: 29
- Zugriffe: 842
Re: Urangeschichten der Wismut
Uran
Dem ist nichts hinzuzufügen
Dem ist nichts hinzuzufügen

- Di. 09. Feb 21 17:07
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: ? Helmschutz Made in GDR
- Antworten: 64
- Zugriffe: 3635
Re: ? Helmschutz Made in GDR
Ja, der is weg :D Wohl älteres Modell aus den "Anfangsjahren". Die Helmschale besteht aus "harter Pappe". Muss wohl getränkt sein, kann man aber so nicht feststellen. Leder und Verbindungselemente alle noch da. Kommt wohl aus Osteuropa, eine Geschichte dazu gibt´s nicht. Die Formen die ich von der W...
- Sa. 06. Feb 21 14:35
- Forum: Fotowettbewerb
- Thema: Wettbewerb Januar 2021
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1824
Re: Wettbewerb Januar 2021
Gut !
Ich hätte das auch so gemacht
Ich hätte das auch so gemacht

- Di. 02. Feb 21 10:08
- Forum: Lokalitäten
- Thema: Wismut - Bergbau in und um Annaberg - Buchholz
- Antworten: 1246
- Zugriffe: 616420
Re: Wismut - Bergbau in und um Annaberg - Buchholz
Nun noch die Steigerung von 1973 - 122 Seiten !
Alles internes Material - ABER es gab das !
Alles internes Material - ABER es gab das !
- Di. 02. Feb 21 10:05
- Forum: Lokalitäten
- Thema: Wismut - Bergbau in und um Annaberg - Buchholz
- Antworten: 1246
- Zugriffe: 616420
Re: Wismut - Bergbau in und um Annaberg - Buchholz
Wir weichen hier etwas vom Thema Presse ab.
In der Zeitung steht ja auch nichts über die Arbeitsschutzinstruktion der Telekom im Umgang mit "Elektromagnetischen Wellen".
Ist aber Interessant welche Vorschriften es bei der Wismut gab.
Hier die Instruktion Erzgewinnung - 1963 Radiometer erwähnt ...
In der Zeitung steht ja auch nichts über die Arbeitsschutzinstruktion der Telekom im Umgang mit "Elektromagnetischen Wellen".
Ist aber Interessant welche Vorschriften es bei der Wismut gab.
Hier die Instruktion Erzgewinnung - 1963 Radiometer erwähnt ...
- Mo. 01. Feb 21 14:19
- Forum: Lokalitäten
- Thema: Wismut - Bergbau in und um Annaberg - Buchholz
- Antworten: 1246
- Zugriffe: 616420
Re: Wismut - Bergbau in und um Annaberg - Buchholz
Da bin ich auch gespannt :) Bestätigen kann ich: - "Atlas der Erdkunde" 1969 - Uranerz bei Aue und Ronneburg - Chronik der Gebietsorganisation Wismut der FDJ - 1946-1961 (von 1985) hier spricht man von "Erzbergbau" - In den Publikationen zur Geschichte der Bergwerke in Ronneburg (Schmirchau) wir ebe...
- So. 31. Jan 21 21:52
- Forum: Fotowettbewerb
- Thema: Wettbewerb Januar 2021
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1824
Re: Wettbewerb Januar 2021
Hohlraum über einem gesprengten Laugungsblock im BB Reust.
Mitte der 80iger Jahre
Mitte der 80iger Jahre
- Sa. 30. Jan 21 22:43
- Forum: Lokalitäten
- Thema: Wismut - Bergbau in und um Annaberg - Buchholz
- Antworten: 1246
- Zugriffe: 616420
Re: Wismut - Bergbau in und um Annaberg - Buchholz
Alles gut !
Wollte nur drauf hinweisen
Bis September ist ja noch etwas Zeit
Erinnere uns nochmal ...
Wollte nur drauf hinweisen

Bis September ist ja noch etwas Zeit

Erinnere uns nochmal ...
- Sa. 30. Jan 21 15:45
- Forum: sonst noch was???
- Thema: Der Nobi...
- Antworten: 239
- Zugriffe: 86580
Re: Der Nobi...
Von mir auch nachträglich alles Gute und Wohlergehen !!!
- Sa. 30. Jan 21 15:39
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: ? Helmschutz Made in GDR
- Antworten: 64
- Zugriffe: 3635
Re: ? Helmschutz Made in GDR
Zur Vervollständigung: Sprengstoffladearbeiten mit ANO Sprengstoff in Pribram. Die Wismut war hier zum Erfahrungsaustausch zwecks Einführung von losen ANO Sprengstoffen. Rechts der Kollege der Wismut. Links der Kollege mit "Tornisterladegerät" und Fernbedienung. Unten dgl. als Standgerät. Die Helme ...
- Sa. 30. Jan 21 9:59
- Forum: Lokalitäten
- Thema: Wismut - Bergbau in und um Annaberg - Buchholz
- Antworten: 1246
- Zugriffe: 616420
Re: Wismut - Bergbau in und um Annaberg - Buchholz
"Der Artikel "9783867323949" ist leider nicht mehr verfügbar"
Da "hakt´s" wohl noch etwas
Da "hakt´s" wohl noch etwas

- Fr. 29. Jan 21 14:03
- Forum: Lokalitäten
- Thema: Wismut - Bergbau in und um Annaberg - Buchholz
- Antworten: 1246
- Zugriffe: 616420
Re: Wismut - Bergbau in und um Annaberg - Buchholz
Ich nehm auch eins. 
Schade, dass es kein "harter" Einband ist. Macht sich besser in der Bibliothek

Schade, dass es kein "harter" Einband ist. Macht sich besser in der Bibliothek

- Fr. 29. Jan 21 13:59
- Forum: Mitteilungen
- Thema: Das neue "Berggeschrey" darf beginnen
- Antworten: 452
- Zugriffe: 177533
Re: Das neue "Berggeschrey" darf beginnen
WIR kommen hier nicht weiter. Können es nur beobachten (und kommentieren
)

- Fr. 29. Jan 21 9:56
- Forum: Mitteilungen
- Thema: Das neue "Berggeschrey" darf beginnen
- Antworten: 452
- Zugriffe: 177533
Re: Das neue "Berggeschrey" darf beginnen
Ein Ziel könnte sein, Erkundungs- und Auswertungsmethoden an mehr oder weniger bekannten Lagerstättenstrukturen zu verfeinern bzw. zu kalibrieren. (siehe Zinnerkundung rund um Geyer) Falls dies staatlich gefördert wird kann das nur recht und billig sein - HHZ, BAF . Über die technischen und rechtlic...
- Di. 26. Jan 21 14:54
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: ? Helmschutz Made in GDR
- Antworten: 64
- Zugriffe: 3635
Re: ? Helmschutz Made in GDR
Nachtrag:
"Tag des Bergmanns - eingeführt auf Befehl des Präsidiums des obersten Sowjets der UdSSR vom 10.September 1947.
Wird durchgeführt jedes Jahr am letzten Sonntag des August"

"Tag des Bergmanns - eingeführt auf Befehl des Präsidiums des obersten Sowjets der UdSSR vom 10.September 1947.
Wird durchgeführt jedes Jahr am letzten Sonntag des August"
