Maubacher Bleiberg

Alles was spezielle Orte behandelt, hier kann man sich kennenlernen, Fragen stellen und sich auch verabreden ... was immer!
Antworten
Benutzeravatar
Jörn
Foren-Profi
Beiträge: 966
Registriert: Fr. 01. Aug 03 0:00

Maubacher Bleiberg

Beitrag von Jörn »

Heute mal was überirdisches vom Maubacher Bleiberg - vermutlich 28. oder 29.07.1959.

Bild
Ein erster Eindruck mit Planierraupe, Lastkraftwagen und Seilbagger

Bild
Bohrgerät

Bild
SLKW vor Kegelbrecher

Bild
Vor Ort. ganz rechts lugt die Klappschaufel eines Kettenladers ins Bild.

Bild
Was würde ich dafür geben, mich heute mal auf einen der Böcke zu schwingen und eine Runde zu baggern...

Bild
Für die damalige Zeit ein ganz schönes Trum - im Vergleich zu dem, was Cat heute anbietet, eher niedlich.

Bild
Und wieder der Seilbagger.

Bild
Da könnte man stundenlang zusehen...

Bild
Strossen des Tagebaus

Bild
Der LKW hat bestimmt keine Servo-Lenkung gehabt - dafür aber sicher einen Beifahrer oder einen Fahrer mit soooo dicken Armen.

Bild
Und rein damit!

Bild
Der Kegelbrecher - funktioniert wie Oma's Kaffeemühle.

Bild
Ein Teil der Aufbereitung

Bild
Verwaltung. Im Hintergrund der Bus, mit dem die Studis damals losgezogen sind.


Kann jemand genaueres zu den Bildern sagen? Mich würden z.B. die Typen und Baureihen der Großgeräte interessieren.
Ich habe mich nicht wirlich mit dem Pütt beschäftigt sondern nur die Bilder gescannt.

Glückauf

Jörn
"Das Bergamt braucht doch Wochen, bis es etwas genehmigt!"

Götz George in "Böse Wetter", 2015
Benutzeravatar
Jörn
Foren-Profi
Beiträge: 966
Registriert: Fr. 01. Aug 03 0:00

Re: Maubacher Bleiberg

Beitrag von Jörn »

Falls es jemanden interessiert - dank Roby konnte ich in einem Baumaschinen-Forum die Typen der Großgeräte identifizieren:

Seilbagger: vermutlich Weserhütte W12
Laderaupe: International 175
Nr. 32 und 33: LeTourneau-Westinghouse, später Wabco - sogenannte Tournarocker bzw. Tournapull Typ B oder A
Nr. 74: Kaelble KDV 832 E
Nr. 80: Henschel HS3-180TAK

Nochmals Danke, Roby!

Glückauf

Jörn
"Das Bergamt braucht doch Wochen, bis es etwas genehmigt!"

Götz George in "Böse Wetter", 2015
Benutzeravatar
Roby
Foren-Profi
Beiträge: 454
Registriert: Fr. 01. Aug 03 0:00
Name: Robert Br.
Wohnort: bei Regensburg

Re: Maubacher Bleiberg

Beitrag von Roby »

Passt schon ! :D
Aufn stollen zu fahren sol jedermann frey sein, doch das es mit bescheidenheit und zu gebuhrlicher zeit geschehe. (Joachimsthaler Berggebräuche, 16. Jht.)
Benutzeravatar
Haverlahwiese
Foren-Profi
Beiträge: 755
Registriert: So. 15. Mai 05 21:21
Name: Matthias Becker
Wohnort: Neuss
Kontaktdaten:

Re: Maubacher Bleiberg

Beitrag von Haverlahwiese »

Respekt, das hätte ich im Leben nit herausgebekommen... :top:
Glück auf, Matthias

Die Hüttenleut' sein auch kreuzbrave Leut',
|:denn sie tragen das Leder vor dem Bauch bei der Nacht:|
|:und saufen auch!:|
Benutzeravatar
MichaP
User
Beiträge: 4786
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Name: Michael Pfefferkorn-Ungnad
Kontaktdaten:

Re: Maubacher Bleiberg

Beitrag von MichaP »

absolut - ich auch nicht. Wirklich nette Bilder!
Glück auf!

Michael
______________________________________
landscape
lernt noch alles kennen...
Beiträge: 1
Registriert: So. 09. Aug 09 12:22
Name: Hermann-Josef Rollersbroich

Re: Maubacher Bleiberg

Beitrag von landscape »

Hallo,

wohne in unmittelbarer Nachbarschaft zum ehemaligen Tagebau. Ich habe Kopien von einigen Betriebsplänen der Stolberger Zink vorliegen mit genauer Bezeichnung der im Tagebau eingesetzten Geräte.

In Kürze werde ich Daten der Maschinen hier einstellen.

Noch eine Frage: Besitzt jemand noch mehr Fotos vom Maubacher Bleiberg, bin sehr interessiert.

Viele Grüße
Antworten